Davos-Klosters
Re: Davos-Klosters
Habe in einem älteren Atlas einen Plan von dem Schatzalp-Gebiet abfotografiert:
- Dateianhänge
-
- DSCN1175.JPG (364.61 KiB) 1921 mal betrachtet
MfG Fabi111
Re: Davos-Klosters
^^cool Danke.
Hier gibts neues in Sachen Beschneiung in Klosters und Serneus:
http://www.bielertagblatt.ch/News/Schweiz/146101
und hier noch ein bissele was zur Geschichte des Skigebietes Schatzalp:
http://books.google.de/books?id=-Z6Gm_W ... t&resnum=4
Hier gibts neues in Sachen Beschneiung in Klosters und Serneus:
http://www.bielertagblatt.ch/News/Schweiz/146101
...Mit 798 zu 148 Stimmen hiess der Souverän ausserdem eine Anpassung der Wintersportzone gut, welche den Davos Klosters Bergbahnen den Ausbau der künstlichen Beschneiung ermöglicht.
und hier noch ein bissele was zur Geschichte des Skigebietes Schatzalp:
http://books.google.de/books?id=-Z6Gm_W ... t&resnum=4




Saison 2010/2011
Hintertux x1
Eulenloch x2
Silvretta Montafon x1
Davos x1
Next: Hintertux, Sölden
Re: Davos-Klosters
Gemeinde Klosters-Serneus will hoch hinaus
Der Gemeinderat von Klosters-Serneus unterstützt die Pläne zum Bau einer Resort-Siedlung mit 600 Betten.
...
Der niederländische Feriendorfbetreiber Landal GreenParks will bei der Talstation der Klosters-Madrisa Bergbahnen 24 Gebäude im Chaletstil mit 8600 Quadratmetern Bruttogeschossfläche und eine Tiefgarage mit 140 Plätzen erstellen.
....
Ganzer Artikel unter: http://www.suedostschweiz.ch/newsticker ... tartrow=41
Das könnte für das Skigebiet Madrisa doch recht interessant sein, da hier die Besucherzahlen vor allem im Winter seit Jahren nicht so sind, wie sich das die Bergbahnen vorstellen.
Hier noch das Panorama: http://www.skiwelt.de/skwpanoramen/original/madrisa.jpg
Desweiteren wird ja der Internetauftritt der Region zur Zeit unter http://www.davosklosters.ch/ zusammengefasst. Hier ist unter Kontakt zu lesen, dass die Schatzalp-Strela Bahnen eine eigene Gesellschaft sind. Interessant ist auch, dass es "Strela" in den Namen geschafft hat. Ist dies ein weiteres Indiz dafür, dass die Schatzalp dieses Jahr wieder Winterbetrieb hat?
Außer dem Statement von weiter oben gibt es ja nichts brauchbares im Netz, das eindeutige Sicherheit verspricht.
Übrigens:
Das Queren vom Parsenn zu Schatzalp sollte man im Winter tunlichst unterlassen:
Weitere Bilder auch mit den stillstehenden Liften gibt es hier:
http://www.hikr.org/tour/post10550.html




Saison 2010/2011
Hintertux x1
Eulenloch x2
Silvretta Montafon x1
Davos x1
Next: Hintertux, Sölden
Re: Davos-Klosters
Ich habe heute mal eine Email an die Schatzalp geschickt, da mich die Neugier schon ein wenig auffrisst und habe heute Abend schon eine Antwort bekommen!
Das ist ausgezeichneter Kundenservice!!!
Es wurden mir zwar nicht alle Fragen beantwortet, einige Fragen können Sie mir auch noch nicht beantworten, aber eins ist jetzt Gewiss: Die Schatzalp ist nicht mehr LSAP!!!
Hier mal meine Email:
und hier ist sie: DIE ANTWORT der Schatzalp
So gleich natürlich auf die Links geklickt und siehe da, da steht tatsächlich gut versteck auf dem Sommerprospekt vieles Wichtige:
-Plazierung am Markt als "entschleunigtes" Skigebiet
-Die alten Liftanlagen werden komplett saniert und wieder in Stand gesetzt und laufen genau so gemütlich, wie in früher! Das finde ich sehr sehr cool. Ich glaube da werden einige von uns Freude dran haben.
-Keine künstliche Beschneiung. Finde ich ebenfalls hervorragend!
-Lifte die in Betrieb sein werden:
Standseilbahn
Sessellift Schatzalp-Strelaberg
Schlepplift Strelaberg-Strelapass
Der Silbervogel wird also nächste Saison noch nicht laufen.
-Der Felsenweg von Parsenn zum Strellapass soll fahrbar gemacht werden. Alleine das ist ein Grund nächsten Winter dorthin zu fahren.
-Es wird knapp 10 km präparierte Piste geben, sowie eine Tourenabfahrt durchs Guggerbachtäli
-Es gibt 4 Einkehrmöglichkeinten und zusätzliche Winterwanderwege.
Alles in allem kann man glaube ich beruhigt sagen: Die machen einen wunderbaren Job und ich drücke den Betreibern ganz fest die Daumen, dass es klappen wird.
Grüße Buzi
PS: Wir sind das einzige mir bekannte deutschsprachige Skiforum, das solch detalierte Informationen zur Wiedereröffnung der Schatzalp bisher hat! Mal sehen wie lange...
Das ist ausgezeichneter Kundenservice!!!

Es wurden mir zwar nicht alle Fragen beantwortet, einige Fragen können Sie mir auch noch nicht beantworten, aber eins ist jetzt Gewiss: Die Schatzalp ist nicht mehr LSAP!!!

Hier mal meine Email:
Sehr geehrte Damen und Herrn,
es mehren sich in diversen Skiforen die Gerüchte, dass das Skigebiet der Schatzalp zur kommenden Saison 09/10 wieder in Betrieb gehen wird.
Leider sind die Informationen im Netz recht spärlich und auch auf Ihrer Webseite konnte ich außer dem Hinweis, dass wieder geöffnet werden soll, nichts Konkretes finden. Das Turmprojekt ist für mich persönlich von geringerem Interesse. Daher möchte ich mich mit ein paar wenigen Fragen an Sie wenden und würde mich freuen, wenn Sie mir diese kurz beantworten würden.
-Welche Liftanlagen werden wieder in Betrieb gehen?
-Gibt es Neubauten oder grundlegenede Sanierungen?
-Wie viele Pistenkilometer werden präpariert werden?
-Geht der Silbervogel ins Parsenngebiet wieder in Betrieb? Wenn ja, wie möchte man dies finanzieren?
-Ist es richtig, dass die Schatzalp außererhalb des Tarifverbundes betrieben werden soll?
-Was werden die Tickets vorraussichtlich kosten und von wann bis wann soll das Skigebiet geöffnet sein?
Über weitere Informationen nach denen ich nicht explitzit gefragt habe, würde ich mich natürlich freuen.
Ich möchte die von Ihnen mir zugesandte Mail gerne auf http://www.skitalk-24.de anonymisiert veröffentlichen. Skitalk-24.de ist eine Plattform für Skifahrer und Snowboarder und verfolgt keine kommerziellen Ziele. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, so teilen Sie mir dies bitte mit.
Sollten Sie nicht der richtige Ansprechpartner für meine Fragen sein, so bitte ich Sie mir mitzuteilen, an wen ich mich wenden kann.
So nun hoffe ich Vielversprechendes von Ihnen hören zu dürfen und vielleicht kann ich ja schon bei meinem nächsten Davosurlaub bei Ihnen meine Schwünge ziehen.
Mit freundlichen Grüßen
***
und hier ist sie: DIE ANTWORT der Schatzalp
Lieber Herr ***
Das Skigebeit Schatzalp/Strela wird im nächsten Winter wieder offen sein.
Weitere Informationen werden später unter der Web-Seite
http://www.slowmountain.ch
veröffentlicht, aber das dauert noch eine Weile, die Seite ist erst im Entstehen begriffen, der
Entscheid zur Wiedereröffnung wurde erst Ende Winter gefällt.Die Renovationsarbeiten sind aber bereits im Gange.
Herzliche Grüsse von der Schatzalp
Bergbahnen Schatzalp/Strela
PS: auf der Rückseite unseres Sommerprospekts finden Sie erste Angaben:
http://www.schatzalp.ch/download/SchatzalpSommer09.pdf
So gleich natürlich auf die Links geklickt und siehe da, da steht tatsächlich gut versteck auf dem Sommerprospekt vieles Wichtige:
-Plazierung am Markt als "entschleunigtes" Skigebiet
-Die alten Liftanlagen werden komplett saniert und wieder in Stand gesetzt und laufen genau so gemütlich, wie in früher! Das finde ich sehr sehr cool. Ich glaube da werden einige von uns Freude dran haben.
-Keine künstliche Beschneiung. Finde ich ebenfalls hervorragend!
-Lifte die in Betrieb sein werden:
Standseilbahn
Sessellift Schatzalp-Strelaberg
Schlepplift Strelaberg-Strelapass
Der Silbervogel wird also nächste Saison noch nicht laufen.
-Der Felsenweg von Parsenn zum Strellapass soll fahrbar gemacht werden. Alleine das ist ein Grund nächsten Winter dorthin zu fahren.
-Es wird knapp 10 km präparierte Piste geben, sowie eine Tourenabfahrt durchs Guggerbachtäli
-Es gibt 4 Einkehrmöglichkeinten und zusätzliche Winterwanderwege.
Alles in allem kann man glaube ich beruhigt sagen: Die machen einen wunderbaren Job und ich drücke den Betreibern ganz fest die Daumen, dass es klappen wird.
Grüße Buzi
PS: Wir sind das einzige mir bekannte deutschsprachige Skiforum, das solch detalierte Informationen zur Wiedereröffnung der Schatzalp bisher hat! Mal sehen wie lange...





Saison 2010/2011
Hintertux x1
Eulenloch x2
Silvretta Montafon x1
Davos x1
Next: Hintertux, Sölden
- Skiing master
- 3S-Bahn
- Beiträge: 932
- Registriert: 21.10.2007, 11:51
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Davos-Klosters
Das schaut doch super aus.
Ich finde es allgemein immer sehr freundlich wenn man sich die Zeit nimmt auf E-mails zu antworten,guter service.
Auch eine schöne abwechslung zu Skigebieten wie Skiwelt oder sonstige,denn hier finden man bestimmt den Skiurlaub den manche sich wünschen,
gemütlich und ruhig,dabei historische Lifte und Pisten ohne Kunstschnee.
Ich finde Naturschnee ist immernoch der beste Schnee.
Ich finde es allgemein immer sehr freundlich wenn man sich die Zeit nimmt auf E-mails zu antworten,guter service.
Auch eine schöne abwechslung zu Skigebieten wie Skiwelt oder sonstige,denn hier finden man bestimmt den Skiurlaub den manche sich wünschen,
gemütlich und ruhig,dabei historische Lifte und Pisten ohne Kunstschnee.
Ich finde Naturschnee ist immernoch der beste Schnee.
Es geht diese Saison evtl. nochmal ins Sauerland,was großes ist leider nichtmehr angesagt.
Villeicht gehts im Sommer dann aber auf einen Gletscher
Villeicht gehts im Sommer dann aber auf einen Gletscher

Re: Davos-Klosters
Das hatte ich auch noch nicht gefunden: http://epaper.budag.ch/download_layout. ... 2009-04-21
Wir werden beim Anbügeln nicht auf menschliche Wärme verzichten müssen, na dann! Ebenfalls muss die gesamte Elektronik im Skigebiet getauscht werden... Ich kann mir vorstellen, dass da einige Souvenierjäger in den letzten Jahren was haben mitgehen lassen.
Es werden keine Abos verkauft, es soll sogar möglich sein, einzelne Fahrten zu lösen!
Wir werden beim Anbügeln nicht auf menschliche Wärme verzichten müssen, na dann! Ebenfalls muss die gesamte Elektronik im Skigebiet getauscht werden... Ich kann mir vorstellen, dass da einige Souvenierjäger in den letzten Jahren was haben mitgehen lassen.
Es werden keine Abos verkauft, es soll sogar möglich sein, einzelne Fahrten zu lösen!




Saison 2010/2011
Hintertux x1
Eulenloch x2
Silvretta Montafon x1
Davos x1
Next: Hintertux, Sölden
Re: Davos-Klosters
Das hört sich sehr positiv an.
Gruß
Chris
Gruß
Chris
Re: Davos-Klosters
Im
kommenden Sommer wird vor allem in den Aus-
bau der Beschneiung (Anteil beschneite Pisten:
ca. 40%) investiert. Bereits beschlossen ist zu-
dem die Erneuerung der 2. Sektion Zubringer
Parsenn im Sommer 2010. In der Planung befn-
det sich auch die Verbindung Rinerhorn Jakobs-
horn mittels einer Pendelbahn. Der politische Pro-
zess mit Volksabstimmung und Einsprachen wird
allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
Ebenfalls geplant ist der Neubau der Sesselbahn
Brämabüel im Gebiet Jakobshorn.
https://www.otc-x.ch/uploads/Davos_Klosters_040209.pdf
Diese Analyse der bank ist sehr lesenwert. So ist zu lesen, dass die Bergbahnen sich in den letzten Jahren stark entschuldet haben und auch Ihren Kredietrahmen nicht voll ausnützen müssen...
Negativ fällt auf, dass nur 5% des Umsatzes im Sommer generiert werden. Hier gibt es auch in Zujunft wenig Potential




Saison 2010/2011
Hintertux x1
Eulenloch x2
Silvretta Montafon x1
Davos x1
Next: Hintertux, Sölden
Re: Davos-Klosters
Neu Photos von der Schatzalp sind hier zu finden:
http://www.bergbahnen.org/forum/viewtop ... =12&t=1195
http://www.bergbahnen.org/forum/viewtop ... =12&t=1195




Saison 2010/2011
Hintertux x1
Eulenloch x2
Silvretta Montafon x1
Davos x1
Next: Hintertux, Sölden
Re: Davos-Klosters
Ein Gebiet mit schönen, interessanten Schleppliften.
Gruß
Chris
Gruß
Chris
Zurück zu „Neuigkeiten in Skigebieten“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste