Die Türkische Seilbahn Firma STM Sistem Teleferik, baut seit 10 Jahren Seilbahne mit hoher qualitaet.Schlepplifte,Sesselbahne,..etc..
Das letzte Project von STM ist, mitten in der Stadt über die Hauser.Das ist die erste 8'er Kuppelbare Gondelbahn in der Türkei.Und alle teile selbst hergestellt und montiert.!!!
Hier noch die web-page.. www.stmteleferik.com.tr
****Snowboarden bis ans Ende der Welt****
Da STM ja ein eigener Hersteller ist, habe ich diesen Beitrag vom "LST-Topic" geteilt.
Mfg Nico ( Admin )
STM Sistem Teleferik
- seilbahner
- Forum-Profi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 10.09.2006, 18:09
- Wohnort: Reit im Winkl
- seilbahner
- Forum-Profi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 10.09.2006, 18:09
- Wohnort: Reit im Winkl
Ja, wie schon Gesagt, haben die vom Kurt Wopfner die Klemmen und Kuppelpatente von seinen Anlagen gekauft.
Der verkauft seine Patente in verschiedene Länder.
Z.B. an den Loipolder.
Die elektrotechnik macht da meistens Siemens, wie auch bei den Türken, aber die berechnungen z.B. für die Durchfahrtsicherung macht anlagenspezifisch der Wopfner selber, und das nicht sehr gut.
Das weiß ich von Leuten, die die Bahnen in Betrieb genommen haben.
Und sooo gut kann die Türkische Firma nicht sein, wenn sie keine eigenen Klemmen entwickeln kann,oder?
Der verkauft seine Patente in verschiedene Länder.
Z.B. an den Loipolder.
Die elektrotechnik macht da meistens Siemens, wie auch bei den Türken, aber die berechnungen z.B. für die Durchfahrtsicherung macht anlagenspezifisch der Wopfner selber, und das nicht sehr gut.
Das weiß ich von Leuten, die die Bahnen in Betrieb genommen haben.
Und sooo gut kann die Türkische Firma nicht sein, wenn sie keine eigenen Klemmen entwickeln kann,oder?
Winklmoos/Steinplatte hier fahren Sie richtig!
STM scheint ausserhalb der Türkei auch nicht bekannt zu sein. Aber ihre Webseite haben sie doch in mehreren Sprachen, deutsch ist auch dabei.
Die Wopfner-Klemme gibt es jetzt also ausser bei Wopfner-Bahnen bei STM, LST, und BMF will damit auch anfangen. Mich würde interessieren, ob diese Klemme gut ist.
Grüße
Chris
Die Wopfner-Klemme gibt es jetzt also ausser bei Wopfner-Bahnen bei STM, LST, und BMF will damit auch anfangen. Mich würde interessieren, ob diese Klemme gut ist.
Grüße
Chris
- seilbahner
- Forum-Profi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 10.09.2006, 18:09
- Wohnort: Reit im Winkl
Wenn die Klemme so gut wäre, dann wäre der Wopfner nicht in Konkurs gegangen.
Ich habe sie mir mal genau zeigen lassen, und war nicht überzeugt davon.
Und ich kenne alle aktuellen Klemmen, die es auf dem markt gibt.
Zu viele bewegliche Teile und zu filligran und sehr anfällig für verschleiss und witterung.
Ich habe sie mir mal genau zeigen lassen, und war nicht überzeugt davon.
Und ich kenne alle aktuellen Klemmen, die es auf dem markt gibt.
Zu viele bewegliche Teile und zu filligran und sehr anfällig für verschleiss und witterung.
Winklmoos/Steinplatte hier fahren Sie richtig!
- seilbahner
- Forum-Profi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 10.09.2006, 18:09
- Wohnort: Reit im Winkl
- seilbahner
- Forum-Profi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 10.09.2006, 18:09
- Wohnort: Reit im Winkl
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast