Fahrt: Dorf Tirol-St.Leonhard-Timmelsjoch-Sölden-Imst-Tarrenz-Imst-Hahntennjoch-Reutte-Kempten-Ulm-Bad Urach-Dettingen in 6 h 15 min
Wetter: Sonne/Wolken/Starkregen/Nebel/Graupel/Schnee, alles war auf dieser Heimfahrt dabei
Temperatur:
Dorf Tirol 18°C
Timmelsjoch 7°C
Hochgurgl 8°C
Sölden 6°C
Imst 8°C
Hahntennjoch 0°C
Dettingen15°C
Schneehöhe: 0-2cm
Gefahren mit:-
Wartezeiten:
Fernpaß(deshalb Umweg)
Gefallen:
-endlich mal auch ein großer Pass gefahren
-2 Pässe
-SCHNEE!
nicht Gefallen:
-Wetter
-Verkehrslage
-Urlaub vorbei
Fazit Tag:
3 von 6 Maximalen
Um dem Stau durchs Vinschgau zu entkommen fuhren wir dieses mal übers Timmelsjoch. Ein wirklich spektakulärer Pass mit grandiosen Tiefblicken. Wäre nur das Wetter etwas besser gewesen. Dort oben waren die hohen 3000er allesamt eingehüllt in Wolken, allerdings war von Nebel weit und breit nix zu sehen. Nach der Passhöhe fuhr man kurz vor dem Gegenanstieg vor Hochgurgl in eine Wolkenschicht. In Hochgurgl kämpfte allerdings die Sonne gegen den Nebel an und das Wetter ging noch. Ab Zwieselstein graupelte es dann und in Sölden war es schließlich kälter als am Pass oben. Bis nach Imst regnete es wie aus kübeln. Mit etwas Zoom konnte man schon etwas Schnee oben erkennen. In Imst dann die gewohnte Route Richtung Tarrenz und Nasserreith. Doch schon kurz nach Tarrenz staute es sich. Laut dem Verkehrsfunk von Ö3 gabs Blockabfertigung am Lermooser Tunnel und Rückstau bis nach Nasserreith. Also, neue Routenplanung. Arlberg? Nein, schon wieder zahlen, Vignette, Arlbergtunnel (Arlbergpass gesperrt für Autos ohne Schneeketten!). Seefeld? Nein, zu extremer Umweg in Richtung Stuttgart. Hahntennjoch? Ja, kein zu großer Umweg und sicherlich nicht überfüllt. Einzigstes Problem: Der Arlbergpass ist 1800m hoch und wegen Schnee zu, das Hahntennjoch ist 1894m hoch, naja wird schon gut gehen. Und so war es dann auch. Oben hatte es neben der Straße 2-5cm Neuschnee. Hammer! Ich komme aus Südtirol wo es täglich 35°C hatte und komme zurück und hier hat es 0°C.
Bilder:

Blick auf den Jaufenkamm, noch ist das Wetter ok. Wolken-Sonne mix.



Ein Gletscher am Timmelsjoch, zwar sind die Gipfel eingehüllt, aber die Temperaturen sind noch ok.


Welcher Gletscher ist das?

An der Passhöhe angekommen. Blick auf den Kirchenkogl, es hat 7°C und die Passhöhe ist nicht in den Wolken.

Blick zurück

Nach den oberen Kehren kommt dann diese Nebelwand. Und, es wird sofort kälter, es ist schon kälter als oben.

In Hochgurgl kommt man nochmal aus der Wolkenschicht heraus. Es ist prompt 2-3°C wärmer.


2-SL Kirchenkarlift

Dito
Mautstelle Hochgurgl, wer aus Italien nur hochfährt um das Pano zu genießen, um dann wieder runterzufahren fährt kostenlos.
6-KSB/B Große Kar
8-EUB Hochgurglbahn I
Mittelstation der Bahn
Talstation bei einsetzendem Regen
RAIN
Der Regen nimmt zu
Erster Schnee zu erkennen
Gleich oben am Hahntennjoch
Auf der Straße bleibt zum Glück noch nichts liegen
Auf der Passhöhe ist es dann richtig winterlich
So das wars.