
Homepage: http://www.skiliftkarussell.de
Pistenplan (inzwischen sogar ein aktueller Pistenplan von dieser Saison)
Anreise:
Von Münster aus über die A1 - A44 - A445/A46 - B7 - B480
Rückreise:
Genauso wie die Anreise nur andersherum
Wetter:
Morgens sonnig, es zog aber immer mehr zu bis es am Nachtmittag am Ende des Skitages sher bedeckt war. Niederschlag gab es den ganzen Tag nicht und die Temperaturen lagen bei um die -5°C.
Liften offen/geschlossen:
(Für den Skibetrieb geöffnet/geschlossen)
1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

10a

11

12

13

14

15

17-18

Geöffnete Pisten:
Die beschneiten Abfahrten an den geöffneten Liften (Außer die von unten gesehen rechte Piste an der 4-SB Poppenberg – Hier waren die Beschneiungshaufen noch nicht verteilt, so dass die Abfahrt offiziell geschlossen war, was allerdings von den meisten missachtet wurde, da sie auch so schon gut zu fahren war)
Zusätzlich geöffnet war die nicht bescheite Abfahrt an der Übungsliften am Herrloh (17 und 18) allerdings kam wegen der fehlenden Beschneiung an sehr vielen Stellen der Untergrund durch. (Interessant dabei, dass man das von oben nicht gesehen hat, von unten allerdings sehr gut)
Statistik:
gefahrene Lifte:
7x 6-KSB QuickJet (3)
4x DSB St. Georg Schanze (2)
4x 4-SB Büre-Herrloh (6)
4x 2-SL Große Büre (8)
4x 2-SL Bremberg (9)
4x 4-SB Rauher Busch (12)
3x 2-SL Kleine Büre (7)
2x 4-SB Poppenberg (5)
2x 2-SL Brembergkopflift I (10)
2x 2-SL Poppenberg III (10a)
1x 2-SL Poppenberg I (4)
0x Übungslifte am Herrloh (17-19)
gefahrene Pisten:
alle geöffneten
+ die rote Abfahrten links von der 4-SB Poppenberg (von unten gesehen)
+ die blaue Abfahrten an dem 2-SL Kleine Büre
+ die blaue Abfahrt von der Talstation des 2-SL Bremberg zu den Talstationen der Schlepplifte Kleine und Große Büre
Wartezeiten:
Ab Mittag gab es nur noch an der DSB St. Georg Schanze keine Wartezeiten mehr, sonst überall mindestens 2-3 min. 4-SB Poppenberg sowie am 2-SL Brembergkopflift I waren die Spitzenreiter (standartmäßig) mit ich würde sagen mindestens 15 min (ich habe nicht genau auf die Uhr geschaut, um dass jetzt sagen zu können). An 3. Stelle war dann wohl der 2-SL Kleine Büre (was mich doch etwas erstaunt hat). Wie lang die Wartezeiten in Spitzenzeiten waren, kann ich nicht sagen, da ich mich erst angestellt habe, als es etwas leerer aussah, aber auch da habe ich, denke ich, noch mindestens 5 min angestanden. 4-SB Rauher Busch kann ich Mittags und Nachmittags nicht sagen, da ich hier nur morgens war. An der 4-SB Büre-Herrloh war ich nur am Ende des Skitages, aber alles war ich so während des Tages gesehen habe, scheinen sich hier die Wartezeiten auch noch in Grenzen gehalten zu haben.
Gefallen:
- Dank der gut ausgebauten Beschneiungsanlage trotz der eher mauen Schneelage ein gutes Pistenangebot und auf den beschneiten Pisten genug Schnee (kein Untergrund schaute durch und keine ... oder fast keine Steine)
- Abfahrt an der DSB St. Georg Schanze endlich auch bei Licht gefahren
Nicht Gefallen:
- Leider voller als erwartet
- Die leider ziemlich eisige schwarze Abfahrt an der St. Georg Schanze – Aus dem Lift hat man immer verzweifelte Leute gesehen, die teilweise lagen oder einfach nur so überlegt haben, wie sie den Hang runter kommen
- Das ich die DSB Kappe samt Pisten immer noch nicht fahren konnte (wusste ich natürlich auch schon vorher)
Fazit:
Es war ein schöner Skiausflug, mit sehr schön sonnigem Wetter am Tagesanfang. Durch die Topographie im Skigebiet hat mir dieser Skitag allerdings gezeigt, dass Willingen für mich als Skifahrer eindeutig mehr bietet. Das Skiliftkarussell hat zwar mehr Abfahrt von der Anzahl und auch mehr an unterschiedlichen Hängen, aber sie sind doch alle sehr kurz. Die Abfahrt in Willingen sind durch ihre Länge einfach wesentlich schöner zu fahren, da man nicht gleich wenn man losgefahren ist schon wieder bremsen muss. Willingen viel am heutigen Tag jedoch wegen des zweigeteilten Skigebiets dadurch, dass die Köhlerhagenlifte mangels Beschneiung nicht in Betrieb war (wie bis heute nicht), aus.
Für mich konnte ich mir nach diesem Tag sagen, dass es sich für mich nur noch lohnt ins Skiliftkarussell zu fahren, wenn ...
... keine Ferien sind und nicht am Wochenende (, so wie kurz vor Weihnachten),
... genug Naturschnee da ist, so dass ich von optimalen (oder näherungsweise optimalen) Pistenbedingungen ausgehen kann,
... die DSB Kappe mit allen Abfahrten sowie die DSB St. Georg Schanze mit beiden Abfahrten geöffnet ist.
Bilder (38 Bilder):

^^Los ging es morgens um kurz nach 10 an der Talstation der 4-SB Rauher Busch (12). Im Moment gab es noch keine Wartezeiten

^^In der 4-SB Rauher Busch mit blauer Abfahrt

^^Blick zurück Richtung Winterberg

^^4-SB Rauher Busch (12) mit blauer Abfahrt - 1. Variante

^^4-SB Rauher Busch (12) mit blauer Abfahrt - 2. Variante auch in der Mitte der Abfahrt direkt unterm Lift entlang

^^Bergstation 4-SB Rauher Busch mit beschneiten Tannen

^^Blaue Abfahrt an der 4-SB Rauher Busch – Man sieht auch hier schön die künstlich beschneiten Tannen

^^In der 4-SB Poppenberg (5) mit dem 2-SL Poppenberg I links. Rechts sieht man die gesperrte rote Abfahrt, auf der die Beschneiungshügel noch verteilt werden mussten. Aber auch gut zu sehen, dass viele das Gesperrtschild einfach missachten haben.

^^Im Vordergrund die 6-KSB QuickJet (3) dahinter die St. Georg Schanze und links davon die gleichnamige Doppelsesselbahn samt schwarzer Abfahrt.

^^Rote Abfahrt Flutlichthang mit Blick Richtung Bergstation 6-KSB QuickJet (3)

^^DSB St. Georg Schanze (2) mit schwarzer Abfahrt (An der DSB gibt es zwei Abfahrten, einmal die beschneite direkt unterm Lift entlang, die auf diesem Bild zu sehen ist und zum einmal noch eine weiter links, die man auf diesem Bild nicht sehen kann. Diese scheint allerdings nicht beschneit zu sein und wirklich gemäht war die Abfahrt auch nicht. Auf dem Pistenplan ist die zweite Abfahrt auch nicht eingezeichnet.)

^^Talstation der DSB St. Georg Schanze (2)

^^Schwarze Abfahrt mit DSB St. Georg Schanze – Die Abfahrt war leider ziemlich vereist an diesem Tag. Kein Vergleich zum letzten mal als ich dort, zum Flutlichtfahren im Februar 2009. Die Doppelsesselbahn war zwar nicht in Betrieb und auch gab es bei der Abfahrt keine eigene Beleuchtung, aber vom Flutlichthang gegenüber kam so viel Licht, dass doch ganz gut sehen konnte. Die Piste war dort frisch hergerichtet und auch kommplett über die 4-SB Büre-Herrloh erreichbar. Es war einfach genial diese zu fahren, da auch kaum ein andere dort runter gefahren war.

^^Blick Richtung Talstation 6-KSB QuickJet (3) aus der DSB St. Georg Schanze

^^Schwarze Abfahrt an der St. Georg Schanze aus dem Lift – Weiter hinten sieht man den weg vom Flutlichthang zur Talstation der Doppelsesselbahn.

^^Blick zum Flutlichthang mit der 6-KSB QuickJet

^^DSB St. Georg Schanze mit flachem Teil vorm Steilhang der schwarzen Abfahrt

^^Blick von der Bergstation der DSB St. Georg Schanze Richtung Flutlichthang

^^ Bergstation der DSB St. Georg Schanze (2)

^^Blaue Abfahrt Übungshang am Herrloh mit Seillift 18. Dies ist die nicht beschneite Abfahrt an den Übungsliften, doch von oben sieht man nicht, wie die Piste eigentlich war. Leider habe ich kein Bild von unten, sonst würde man auf diesem sehen, dass überall der Untergrund durchkam.

^^Blaue Abfahrt von der Übungsliften am Herrloh zum 2-SL Astenstrasse und zur 6-KSB QuickJet welche wieder beschneit ist. Blick zum Rodelhang inkl. Rodellift (16) (versteckt sich ein wenig hinter den Bäumen) welche im Gegensatz zum Schlepplift Astenstrasse geöffnet war.

^^Blick Richtung Bergstation 6-KSB QuickJet (3) mit roten Abfahrten Parallelhang (links) und Flutlichthang (rechts). Weiter unten auf dem Bild sieht man die Talstation des Rodellifts Herrloh (16) und bei der Abfahrt weiter unten (Im Bild etwas weiter rechts) kann man mit gutem Auge die Talstation des 2-SL Astenstraße erkennen.

^^Rote Abfahrten Parallelhang und Flutlichthang mit 6-KSB QuickJet etwas näher.

^^Talstation 6-KSB QuickJet und dahinter die DSB St. Georg Schanze

^^Geöffnete rote Abfahrt an der 4-SB Poppenberg (5) mit einigen Schneekanonen

^^2-SL Brembergkopflift I (10) mit blauer blauer Abfahrt – Von den Abfahrten zwar eine der längste, bzw. die längste Abfahrt im Skiliftkarussell, aber gelichzeitig (wenn schon besser Skifahren kann) auch die uninteressanteste, da extrem flach. Trotzdem sind an diesem Lift nach der 4-SB Poppenberg die längsten Wartezeiten.

^^2-SL Poppenberg III (10a) mit blauer Abfahrt – Wohl einer oder vielleicht auch der kürzeste Lift im Skiliftkarussell und auch die Abfahrt ist nicht viel steiler als die am Brembergkopflift I (10)

^^Blick zum 2-SL Kleine Büre (7) mit inzwischen beschneiter roten Abfahrt mit schönem Gefälle aber leider sehr kurz. Als ich im Dezember 2004 schon mal im Skiliftkarussell war, war der Hang (ebenso wie Große Büre nebenan) noch nicht beschneit und der Hang sah grauenhaft aus, war aber trotzdem geöffnet. Ein Bild als Vergleich würde es auf meiner Homepage geben oder Hier direkt zum Bild.

^^Talstation 2-SL Große Büre (8)

^^Aussicht von der Bergstation des 2-SL Große Büre (8) und Start der roten Abfahrt, die etwas, aber auch wirklich nur etwas länger ist als die an der Kleinen Büre

^^Rote Abfahrt an dem 2-SL Große Büre (8) – Seite dieser Saison auch künstlich beschneit

^^Abfahrt von der Talstation des 2-SL Bremberg (9) zu den Talstationen Große und Kleine Büre von der Talstation des 2-SL Große Büre (8) aus gesehen

^^Blaue Abfahrt am 2-SL Bremberg (9) von der Einmündung der Verbindungsabfahrt von der Großen Büre – Blick Bergwärts. Die Verbindungsabfahrt war heute absolut nicht zu empfehlen. Nicht beschneit und ein Fahrweg – Es kamen jede Menge Steine durch. Dazu hat der Weg erst kein und später kaum Gefälle (Pistenplan an dieser Stelle sehr schlecht). Es gab einige Leute die ihre Skier abgeschnallt haben und gelaufen sind – Die Snowboarder sowieso.

^^Gleicher Standort – Blick Richtung Talstation Bremberglift (9). Auch ihr ist der Pistenplan ungenau, da die der Verbindungsweg höher rauskommt, als man vom Pistenplan her meint.

^^2-SL Bremberg (9) samt blauer Abfahrt von der Talstation aus gesehen. Ein sehr schöner Hang (Im Dezember 2004, obwohl da noch nicht beschneit, war es der beste und leerste Hang). Leider wurde es heute zu der Zeit, wo wir kamen, immer voller

^^Geschlossener 2-SL Astenstrassenlift mit roter Abfahrt, wo die Beschneiungsanlage gerade angeschaltet wurde. Ein oder zwei Tage später ging der Lift in Betrieb. Abgesehen von den Übungsliften und Kappe komplett ist dies der einzige Lift, mit dem ich im Skiliftkarussell noch nicht gefahren bin.

^^Blick von der Talstation des Astenstrassenlifts zum Parallelhang, wo immer noch mindestens eine Stütze des alten 2-SL Parallelhangs steht. Dieser wurde 2005 zusammen mit dem 2-SL Flutlichthang durch die 6-KSB QuickJet ersetzt.

^^Zeit nun ein großer Sprung. Das Bild entstand bei der letzten Abfahrt des Tages. Man sieht das Wetter hat sich geändert. Das Bild entstand auf der roten Abfahrt an der 4-SB Büre-Herrloh. Der Blick geht Talwärts Richtung Talstationen 2-SL Poppenberg I (4) und 4-SB Poppenberg (5).