Alte-Altlasten Bewältigung Nr.5, dabei ist die nächste Saison doch schon eröffnet oO
Es geht weiter mit meiner Serie "Altlastenbewältigung Winter 2012/2013". Wir stecken immernoch im Februar, ich war diesen Herbst schon wieder Skifahren und es stehen noch 3 weitere alte Berichte aus

Also, auf gehts

Der Tag nach dem ziemlich perfekten Skitag am Ifen war leider -wie so oft in dieser Saison- wieder nicht so schön angekündigt. Trotzdem wollte ich natürlich skifahren, so bat sich in meinen Augen das Tannheimer Tal mit einigen Skigebietsteilen im Wald ganz gut an. Aber auch sonst reizte mich das Ziel sehr- mehrere kleinere Skigebiete, die hoffentlich nicht besonders überlaufen sind und wo es generell etwas ruhiger zugeht, es aber doch in allen Skigebieten außer Nesselwängle eine kuppelbare Bahn hat.

Morgens sieht es aber tatsächlich noch deutlich besser aus als angekündigt

Von der Skigebietsauswahl hatte ich Priorität auf die Gebiete Schattwald-Zöblen und Füssener Jöchle gelegt. Das Neunerköpfle hatte ich von den Berichten her als nicht so spannend gesehen, da es an der EUB UND der DSB zusammen nur eine Abfahrt gibt, und ich die Schlepper irgendwie nicht so lang eingeschätzt hatte.
In Nesselwängle war ich schonmal, allerdings nicht zum Abfahrtsskifahren, sondern für eine Skitour auf die Krinnenspitze. Damals fuhren wir dann das letzte Stück durch das Skigebiet ab, und es war nicht besonders reizvoll- statt dem frischen, fast unberührten Schnee oberhalb des Skigebietes fanden wir eine ziemlich braune und abgefahrene Piste vor.
Das ganze ging ich - wie immer- mit öffentlichen Verkehrsmitteln an, somit war die Tagesplanung an den Fahrplan der Busse gebunden.

Statt dem Bahnhofsbild gibt es diesmal- mangels benutzer Eisenbahn- Das Busbahnhofs- und Iselerbahn-Bild von Oberjoch, wo man zwischen den Oberallgäuer und Tannheimer Bussen umsteigt.
In Letzterem gab es dann- wie schon am Vortag beim Grenzübertritt nach Österreich - eine kleine "Tarifdiskussion" mit dem Busfahrer, da dieser nicht wusste, ob der freie Skifahrertransport im Tannheimer Tal auch bis Oberjoch gilt. Nach einem Anruf in der Leitstelle kam dies allerdings zu einem positiven Ausgang- diesmal musste ich nichts zahlen.
Skigebiet 1: Tannheim-Neunerköpfle

Tracks wie immer anklicken zum Vergrößern
Ursprünglich wollte ich gar nicht in das Skigebiet Neunerköpfle, der Busfahrplan bat es aber an dort gleich morgens als erstes dort hin zu fahren, da ich so früh noch nicht ans Jöchle gekommen wäre. Allerdings würde dann - um die anderen Skigebiete ordentlich auszunutzen- nur ein Zeitfenster von 50 Minuten für das Neunerköpfle bleiben. Das ist sportlich

Also Beeilung

[09:17:05 Uhr]
Ankunft an der Bushaltestelle "Tannheim Kreisverkehr". Die Skischuhe sind natürlich schon seit Sonthofen angezogen und mittlerweile auch skifertig zugeschnallt. Zur Anlage muss man nun noch ca. 200m über den gesamten Parkplatz laufen, also Skiern schultern und los!
[09:19:37 Uhr]
Die Strecke ist zurückgelegt und ich stehe nun an der Kassa. Stehe, noch kaufe ich nichts, denn natürlich sind noch 2 Personen vor mir, die beide auch etwas mehr als ich kaufen müssen als ich- eine Tageskarte Tannheimer Tal Jugend...
Freundlicherweise hat man sich hier in der Preisgestaltung dem Allgäu und nicht Rest-Tirol angepasst- es gibt den Studentenrabatt. Somit kostet der Tagespass 25€, leider aber mit Pfandkarte.

[09:23:26 Uhr]
Ich sitze in einer ausfahrenden Kabine der Vogelhornbahn.

Erstmal oben alle (3) Hauptlifte fahren, mal schauen ob für den Übungslift dann unten noch Zeit ist...

Der hohe spitze Gipfel ist das Gaishorn- dort war ich mittlerweile schon als Skitour (von Tannheim) und als Wanderung (von Hinterstein) oben


Oberer Streckenteil mit Aussicht- das Panorama finde ich im Tannheimer Tal auch immer sehr schön
...und gleich kommt der Ausstieg! Weiter gehts

[09:32:55]
Ankunft an der Bergstation, jetzt aussteigen und aus der Station laufen...
[09:34:03]
Ski sind angezogen... und los!
[09:34:40]
*Jump* Sehr gute Piste!
[09:34:48]
Maximalgeschwindigkeit der Abfahrt erreicht: 82,3 km/h

[09:35:12]
Unten angekommen. Rein in den Lift


Wow. Komplett frisch präpariert und super griffiger Schnee. Was für eine Abfahrt. Alleine nach dieser Abfahrt kann ich schon sagen, dass ich das Skigebiet unterschätzt habe...

Und auch die Varianten links vom Lift sehen sehr gut aus. Soll ich jetzt mit der DSB fahren oder lieber nochmal hier? Zeit braucht das ja schon und dafür muss ich die eine Piste zwei mal fahren, aber die coole alte Wopfner-Bahn will ich mir dann doch nicht entgehen lassen. Also jetzt erstmal zur DSB, vielleicht geht sich der Schlepper danach nochmal aus.
[09:38:58]
Ankunft an der Bergstation- Start der nächsten Abfahrt!
[09:41:06]
Nun in der DSB nach einer weiteren Traumabfahrt! Die fahre ich auch gerne zweimal, zumindest so lange es hier noch so leer und frisch präpariert ist


Früher war auch die erste Sektion eine Sesselbahn, die zweite hat man netterweise stehen gelassen.

Traumbedingungen!

schöne alte Bahn mit Betonstützen

Blick auf das nächste Ziel- das Füssener Jöchle

wir nähern uns der Bergstation. Der Bus fährt um 10:07 Uhr. (leider ohne Sekundenangabe


[09:50:00]
Noch ein Fotoblick (hat 17 Sekunden gebraucht!) auf die "UNI-W"-Station, den Schlepper queren und los!
[09:52:23]
Ankunft an der Talstation- und wieder hoch...
[09:55:45] jetzt aber runter!
Nochmal den oberen Teil runter und auch unterhalb der DSB taugt mir die Abfahrt extrem gut. Schön lang ist sie auch noch- die EUB ist immerhin 2261m lang.
[09:59:16]
Unten angekommen- Das GPS ist aufgrund meiner Geschwindigkeit mittlerweile leicht neben der Spur



[10:02:19]
noch schnell die Piste runterziehen und ab zum Bus!
[10:03:15]
Die Skier sind abgeschnallt, noch 4 Minuten.
]10:05:38]
An der Bushaltestelle. Geschafft.

Noch ein Blick ins Skigebiet...
[10:10:20]
Der Bus fährt ab. 3 Minuten Verspätung! Hätt ich ja fast nochmal den Tallift fahren können

Fazit Skigebiet Neunerköpfle: Sehr gut, in dieser knappen Stunde hatte ich sehr viel Skispaß. Das lag allerdings auch sehr stark an den frisch präparierten Pisten und dem guten Schnee. Manchmal muss man eben zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein.
Skigebiet 2: Grän- Füssener Jöchle

Das Skigebiet besteht aus einer Zubringer-EUB mit einer ebenfalls recht langen Abfahrt. Im Tal gibt es noch den Doppelschlepper Schachenlifte mit einer flachen Piste. Die Haupt-Beschäftigungsanlage ist die 6KSB Jochalpe auf der "Rückseite" des Skigebiets.
Die Bushaltestelle "Grän Liftanlagen" liegt an der Talstation der Schachenlifte. Dabei muss man aber aufpassen, denn ich habe an der EUB-Talstation auch ein Haltestellenschild gesehen und laut Internet liegt die Haltestelle auch an der EUB. Wird scheins im Winter verlegt...
[

Somit startete ich hier unten. In diesem Moment fühlte ich mich allerdings leicht verarscht, denn nach dem Einstieg in den linken Lift stellt ich fest, dass dieser extrem dahin schlich. Technischer Defekt oder doch "Service" für die Skischulen? Änderte sich auch die ganze Fahrt nicht, während der Rechte in normalem Tempo fuhr.

Was soll denn diese bescheuerte Mittelabsperrung?? Macht skating unmöglich, da muss man die ganze lange Einstiegskurve dahinschieben...

Nach einer Abfahrt hatte ich hier genug. Sehr flach die Piste.

Vorher aber noch ein Blick durchs Tal

Und wieder aufs Gaishorn

Nach der Auffahrt mit der EUB dieses Bild. Sehr coole Pisten hier, aber irgendwie hatte ich die Länge der KSB doch etwas überschätzt...


Hier hatte ich erstmal ganz gut Spaß auf den Pisten.

Blick von der KSB-Bergstation zur ex-SL Bergstation. Leider ist die KSB etwas tiefer, ich glaube mal etwas von geologischen Problemen gelesen zu haben...

Mein geliebtes Allgäu- (oder in diesem Fall Tannheimer-Tal-) Flachlandpanorama ist auch ein für mich relativ unerwarteter, großer Pluspunkt im Skigebiet.


Nebenbei bemerkt: Bisher hält das Wetter


Auch die Talabfahrt ist im oberen Teil ganz nett, nur leider durch die Südseite vom Schnee her nicht mehr ganz so toll. Die kurze schwarze Variante hat mir aber sehr gut gefallen.

Unten raus ist es dann aber leider dieser recht lange Ziehweg.
Und in diesem Skigebiet jetzt bis zum Nachmittag bleiben? Die Talabfahrt nervt durch den Ziehweg, am Schachenlift ist es nur flach, und die Pisten an der 6KSB sind zwar gut, aber doch extrem kurz, und ich bin sie jetzt schon wirklich einige Male gefahren. Manchmal fahre ich zwar gerne in Gebieten mit nur einem kurzen Lift und wenigen Pisten, die man dann ganz oft fährt- aber dann sollte es auch wirklich leer sein. Das konnte man von den Pisten leider immer weniger behaupten, es wurde langsam voll im Skigebiet, und auch an der KSB bildete sich langsam eine Schlange. Für so eine kurze Abfahrt also dann noch jedes mal anstehen? Das Verlangen nach Abwechslung wurde langsam in mir laut- und so beschloss ich, statt nur noch nach Schattwald-Zöblen zu wechseln, zwischendurch doch noch das Skigebiet Nesselwängle mitzunehmen.
Den Busfahrplan hatte ich als pdf auf mein Handy geladen und so suchte ich mir die Verbindung raus. Es ist noch möglich, hinter zu fahren, dort kann ich dann entweder wieder sehr kurz bleiben, oder wenn es mir gefällt auch etwas länger, dann eben eine Stunde kürzer in Schattwald.
An der Bushaltestelle fiel mir dann auf, dass mein Fahrplan nicht mit dem Aushang übereinstimmte. Der Fahrplan, den ich auf der Skigebietsseite runtergeladen hatte, war offensichtlich noch von 2011/12 und es gab einige Verschiebungen im Bereich von 5-10 Minuten
