
Anfahrt:
Bad Tölz, Bad Heilbrunn, Sindelsdorf , Autobahn bis Garmisch Partenkirchen, Ehrwald, Talstation Tiroler Zugspitzbahn Fahrzeit 50min
Wetter:
Ein Mix aus Sonne und Wolken
Temperatur:
Am Morgen auf dem Zugspitzgipfel -5 Grad, Zugspitzplatt 2 Grad
Mittags dann 10 Grad auf dem Zugspitzplatt
Schneehöhe:
Am Platt 4,00 m, soviel gab es schon lange nicht mehr zu dieser Jahreszeit!
Schneezustand/Pistenzustand:
Am morgen etwas hart, es firnte jedoch sehr schell auf.
Geöffnete und Geschlossene Anlagen; sowie Pisten:

Gefahren mit:
100-PB Tiroler Zugspitzbahn
90-PB Gletscherbahn
6KSB/B Sonnenkar
2-SCHL Brunntal
2-SCHL Weißes Tal
2-SCHL Wetterwandeck
2-SCHL Schneefernerkopf
Wartezeiten
0-1min
Gefallen:
Wetter
Schneemenge für die Jahreszeit
Bestens präparierte Pisten
Firnschnee abseits der Piste
Keine Wartezeiten
Tolle Pendelbahnen
Nicht gefallen:
Dass die Zugsitze heute den Skibetrieb eingestellt hat, die könnten locker noch 2 Wochen verlängern, der Bedarf ist da!
Fazit Tag:
5 von 6 Frühjahrssmilies
Ja… ich poste auch mal wieder einen Bericht im Deutschland-Topic

Mit der zweiten Gondel des Tages fuhr ich mit der Tiroler Zugspitzbahn um 8:40 Uhr von Ehrwald hoch. Für mich eine Premiere, denn ich kannte bis jetzt nur die Auffahrt von der bayerischen Seite. Vor allem Streckenführung der Pendelbahn hat mich angezogen, so oft schon habe ich mir gedacht als ich vom Skigebiet Lermoos/Grubigstein neidisch auf die Zugspitze hinüber hinübergeblickte: „Mit dieser Seilbahn muss ich endlich mal fahren!“
-Heute war es soweit!-
Von 1225m auf die 2962m hohe Zugspitze, Deutschlands höchster Berg. Nach der tollen Fahrt mit der Tiroler Zugspitzbahn, fuhr ich mit der Gletscherbahn auf das Zugspitzplatt hinab. Die Pisten waren perfekt hergerichtet, allerdings war für 04. Mai relativ viel los. Zwar keine Wartezeiten, aber jeder Sessel der 6KSB/B Sonnenkar war meistens voll besetzt. Aber macht nichts war ein toller Tag, hat Spass gemacht. Nur schade, dass der Skibetrieb jetzt auf der Zugspitze eingestellt ist.
Bilder folgen natürlich.